Veranstaltungen

Ob Lesungen, Flohmärkte, Vorleseaktionen für Kinder oder Gaming – die Bibliothek bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen bekommen Sie an der Servicetheke im 1.Obergeschoss im Haus 1 (Standort Bischofstraße 17).
Wir reservieren Ihnen auch gerne Karten für maximal 7 Tage.

Wir wünschen viel Vergnügen!

 

2025

Filter:

Wird geladen...

Eintritt freiHaus 2 (Standort Collegienstraße 10)Veranstaltung für Kinder

Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag!

Mi. 29. Okt.
15:30 - 17:30 Uhr
Haus 2 (Standort Collegienstraße 10)

Wir laden euch zu Pippis 80. Geburtstag in die Kinderbibliothek ein! Neben einer lustigen Geschichte erwarten euch verschiedene Spiele, Rätsel und eine Bastelstation! Kommt mit eurer Familie und Freunden vorbei und feiert mit uns.   Ab 4 Jahren.

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für Erwachsene

My Life: Ulrich-Christian Dinse

Mo. 03. Nov.
17:00 - 18:30 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Der Verein „My Life – Erzählte Zeitgeschichte e.V.“ lädt regelmäßig zum Erzählnachmittag in das Lesecafé der Stadt- und Regionalbibliothek. Persönlichkeiten der Region erzählen und diskutieren ihre Lebensgeschichte mit Dr. Krzysztof Wojciechowski. Dieses Mal zu Gast: Ulrich-Christian Dinse.

Mehr erfahren
Eintritt freiLesungVeranstaltung für Erwachsene

Die Oderlandautoren: Kriminell, Skandalös, Mysteriös

Do. 06. Nov.
18:00 - 19:30 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

  Die Oderlandautoren laden zur Lesung: Dieses Mal wird es kriminell, skandalös, mysteriös! Es lesen: H.-Peter Sadewasser, Klaus-W. Hennig, Lothar Ruhlig, Kerstin Paust-Loch, Rudolf Loch, Klaus Schaller, Detlef Fischer   Musik: H.-Peter Sadewasser  

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für ErwachseneVeranstaltung für Jugendliche

Workshop „Desinformation durchschauen“

Di. 11. Nov.
16:00 - 16:45 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über das Phänomen Desinformation. Sie setzen sich mit den Motiven von Desinformation auseinander und erarbeiten, inwiefern Desinformation Meinungsbildungsprozesse beeinflusst und als politisches Machtinstrument fungiert. Sie lernen mehr über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Desinformation und erproben ihre Kenntnisse im Faktencheck mit brisanten Beispielen aus aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen. Ein Schwerpunkt […]

Mehr erfahren
Eintritt freiFührungHaus 2 (Standort Collegienstraße 10)Veranstaltung für ErwachseneVeranstaltung für JugendlicheVeranstaltung für Kinder

Führung durch die Kinder- und Jugendbibliothek

Mi. 12. Nov.
16:00 - 16:45 Uhr
Haus 2 (Standort Collegienstraße 10)

Öffentliche Führung zum Kennenlernen der Kinder- und Jugendbibliothek und ihrer Angebote.

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)LesungVeranstaltung für Erwachsene

Lesung und Gespräch: Wie politisch ist Literatur oder wie literarisch kann Politik sein?

Mi. 12. Nov.
18:30 - 20:00 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

  Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke schreibt zum Ausgleich Gedichte und Autorin Manja Präkels greift politische Themen in ihren Liedtexten und ihrer Prosa auf. Was haben sie gemeinsam und wo reibt sich ihr Schaffen? Moderiert von Marion Brasch (rbb Radio Eins), werden biografische Themen angesprochen, soll Zeit zum Vorlesen der poetischen Texte sein und das Publikum zum Austausch […]

Mehr erfahren
Eintritt freiFührungHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für ErwachseneVeranstaltung für Jugendliche

Bibliothek Digital: Filmfriend, Pressreader, Munzinger & Co.

Di. 18. Nov.
16:30 - 17:30 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Lernen Sie die neuen digitalen Angebote der Stadt- und Regionalbibliothek kennen: Filmfriend, Pressreader, Brockhaus Online und Munzinger Online werden auf kurzweilige und leicht verständliche Weise vorgestellt. Auch die Selbstverbuchungsautomaten und der Sonic Chair werden auf Herz und Nieren geprüft. Die Veranstaltung soll unterstützen, sich in der Vielfalt elektronischer Informationsmittel zu orientieren und diese selbständig zu […]

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für Erwachsene

Workshop „Influencing – Wem vertraust du?“

Mi. 19. Nov.
16:00 - 16:45 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Erwachsene, die das Thema Influencing mit Jugendlichen, im privaten oder beruflichen Kontext, behandeln wollen. Der Workshop beschäftigt sich mit der Informationsgewinnung mittels Influencing bzw. Content Creation durch Social Media Akteur:innen, welche speziell für junge Menschen eine immer größere Rolle spielen. In dem Workshop gehen die Teilnehmenden der Frage auf […]

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)SchachVeranstaltung für ErwachseneVeranstaltung für JugendlicheVeranstaltung für Kinder

Schach in der Bibliothek

Do. 20. Nov.
15:00 - 17:00 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt die Frankfurter Stadt- und Regionalbibliothek zum Schach spielen ein. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Schachbretter, Figuren und das Know How werden vom SV Preußen zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)LesungVeranstaltung für Erwachsene

Lesung und Musik: Die Zärtlichkeit der süßen Liebe

Mi. 26. Nov.
18:30 - 20:00 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Der Musiker Thomas Strauch widmet sich dem barocken Dichter Johann Christian Günther (1695 – 1723), der in seinem kurzen Leben einen reichen Schatz an poetischen Texten geschaffen hat. Vertonte Gedichte werden zu Liedern, welche Günthers Lyrik behutsam ins Heute übertragen. Die poetischen Texte beschreiben Sinn und Fülle eines ruhelosen Lebens zu Beginn des 18. Jahrhunderts. […]

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für ErwachseneVeranstaltung für Jugendliche

Workshop „Nah und Neutral – Die Kunst der Berichterstattung?“

Do. 27. Nov.
16:00 - 16:45 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Nah und neutral? Die Kunst der Berichterstattung Die Teilnehmenden erhalten in diesem Workshop einen Einblick in die komplexe Arbeitsweise von Journalist/-innen, die über das Geschehen in Kriegs- und Krisengebieten berichten. Sie reflektieren und diskutieren journalistische Standards, insbesondere das Streben nach Neutralität, Meinungsvielfalt und Sorgfaltspflicht und setzen sich mit dem Dilemma von Distanz und Empathie in […]

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 2 (Standort Collegienstraße 10)Veranstaltung für Kinder

🌟 Lasst den Weihnachtsbaum sprechen! / Spraw, by choinka przemówiła! 🌟

Mo. 08. Dez.
16:00 - 18:00 Uhr
Haus 2 (Standort Collegienstraße 10)

Mit dem Makey-Makey-Toolkit und einem Tablet könnt ihr selbst ausprobieren, wie man Technik kreativ nutzt. Bringt einen Weihnachtsbaum zum Klingen – oder sogar zum Sprechen! Die Aktion findet im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders statt – auf Deutsch und Polnisch. Alles, was ihr braucht, sind ein bisschen Neugier und Lust am Experimentieren.  

Mehr erfahren
Eintritt freiHaus 1 (Standort Bischofstraße 17)Veranstaltung für Erwachsene

My Life: Erzählte Zeitgeschichte

Mo. 08. Dez.
17:00 - 18:30 Uhr
Haus 1 (Standort Bischofstraße 17)

Der Verein „My Life – Erzählte Zeitgeschichte e.V.“ lädt regelmäßig zum Erzählnachmittag in das Lesecafé der Stadt- und Regionalbibliothek. Persönlichkeiten der Region erzählen und diskutieren ihre Lebensgeschichte mit Dr. Krzysztof Wojciechowski. Dieses Mal zu Gast: Wird noch bekannt gegeben.

Mehr erfahren