Ausstellung „Aktionslabor Redaktionelle Gesellschaft“

Die interaktive Ausstellung „Aktionslabor Redaktionelle Gesellschaft“ im Haus 1 lädt den ganzen November dazu ein, über Medien, Öffentlichkeit und die Rolle von Informationen in der Demokratie nachzudenken – und selbst aktiv zu werden.

Wie entsteht eigentlich Öffentlichkeit? Wer entscheidet, welche Themen sichtbar werden? Und wie kann jeder von uns zu einer informierten, vielfältigen und fairen Debattenkultur beitragen? Im Aktionslabor können Besucher/-innen diesen Fragen nicht nur theoretisch nachspüren, sondern sie in verschiedenen Mitmach-Stationen auch ganz praktisch erforschen.

Erfahren Sie mehr über journalistische Arbeitsweisen, probieren Sie eigene redaktionelle Entscheidungen aus und hinterfragen Sie gewohnte Informationswege. Die Ausstellung zeigt, wie Medienkompetenz, kritisches Denken und gemeinsames Gestalten öffentlicher Räume heute wichtiger sind als je zuvor – und welche Rolle Bibliotheken dabei spielen können.

Das Aktionslabor ist offen für alle Altersgruppen und eignet sich sowohl für Einzelbesucher/-innen als auch für Gruppen. Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek jederzeit besucht werden. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Perspektiven – und gestalten Sie die redaktionelle Gesellschaft von morgen mit!

 

Die Ausstellung begleiten drei Workshops:

Für die Workshops wird um vorherige Anmeldung gebeten.