Suchen

unsere Onleihe

hier gehts zu unserer Onleihe

{#Logo_onleihe3}

bis
Die Suche ergab 4 Treffer (0,04 Sek.).
Seite 1 von 1
Bild Beschreibung Standort Medium
Fiechtner, Urs M.
Folter

Angriff auf die Menschenwürde
(Edition Menschenrechte)
Bad Honnef : Horlemann , 2008 - 1 - 143 S. : 12,90 EUR ISBN 978-3-89502-252-4

Noch immer gibt es Folter, manchmal ganz in unserer Nähe. Sie gehört in zahlreichen Ländern der Erde zum Alltag. Auch in solchen, die mit Deutschland enge wirtschaftliche Beziehungen unterhalten, w...
[mehr]  |  Zugang: 12.09.2008
Haus 1
2. Geschoss
C 132  FIECH

Sachliteratur
30160811

verfügbar
Schirach, Ferdinand
Trotzdem
München : Luchterhand-Literaturverlag , 2020 - 3. Auflage - 74 Seiten : 8,00 EUR ISBN 978-3-630-87658-0

Das Corona-Virus hat uns an eine Zeitenwende gebracht. Beides ist jetzt möglich, das Strahlende und das Schreckliche. Ist der aktuelle Shutdown unserer Gesellschaft auch ein Shutdown unserer Grundr...
[mehr]  |  Zugang: 15.07.2020
Haus 1
2. Geschoss
C 132  SCHIR

Sachliteratur
30796676

verfügbar
Nußberger, Angelika
Die Menschenrechte

Geschichte, Philosophie, Konflikte
München : Beck , 2021 - Originalausgabe - 128 Seiten : 9,95 EUR ISBN 978-3-406-77381-5

"ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH AN WÜRDE UND RECHTEN GEBOREN" - ARTIKEL I DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE Was in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 so ...
[mehr]  |  Zugang: 10.01.2022
Haus 1
2. Geschoss
C 132  NUSSB

Sachliteratur
30852051

verfügbar
Herdegen, Matthias
Völkerrecht
München : Beck , 2023 - 22. Auflage - 553 Seiten : 35,90 EUR ISBN 978-3-406-80385-7

Das Buch führt umfassend in die Grundlagen des modernen Völkerrechts ein. Dabei wird es aufgrund einer neuen Sicht auf die Völkerrechtsregeln sowie infolge seiner gewachsenen Durchsetzungskraft und...
[mehr]  |  Zugang: 11.12.2023
Haus 1
2. Geschoss
C 132  HERDE

Sachliteratur
30909625

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.



Nicht das, was Sie suchen? Hier gelangen Sie zur Startseite der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder