Sachliteratur

Status
entliehen
Rückgabetermin
01.07.2025

Haus
Haus 1
Standort
2. Geschoss
Autor:Dobbert, Steffen ; Thiele, Ulrich
Titel:Nord Stream
Titelzusatz:Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt
Verfasserangabe:Steffen Dobbert ; Ulrich Thiele
Erschienen:Vierte Auflage - Stuttgart : Klett-Cotta, 2025. - 395 Seiten
ISBN13:978-3-608-96627-5
Preis:18,00 Euro
Standort:D 421 DOBBE
Schlagwort(e):Moskau Connection ; Russland ; Erdgas ; Erdgashandel ; Pipeline ; Ukrainekrieg ; Putin, Vladimir
Annotation:Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption. Deutsche Behörden hintergehen die Bundeswehr und geben geheime NATO-Daten an Gazprom weiter. SPD-Ministerpräsidenten stellen sich in den Dienst des russischen Kriegstreibers. Erstmals porträtieren die Autoren alle wichtigen Personen der Affäre und decken die geheimen Machenschaften des Kremls auf. Jahrelang kämpft die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern für den Bau der russischen Ostsee-Pipeline und stellt sich in den Dienst Putins. Ungestört baut Gazprom in Deutschland ein korruptives Netzwerk auf. Steffen Dobbert und Ulrich Thiele enthüllen besorgniserregende Zusammenhänge: Warum fließen 200 Millionen Euro aus Moskau an die deutsche Ostseeküste? Weshalb gibt eine deutsche Behörde geheime NATO-Daten an Gazprom weiter? Wieso ignoriert die Bundesregierung ukrainische Warnungen vor einer Kriegseskalation? Und sie zeigen, wie dutzende Volksvertreter sich für die Energieaußenpolitik Putins einsetzen, wie ein Ex-Spion der DDR einen folgenschweren Deal mit Gerhard Schröder und Manuela Schwesig verabredet und wie ein geheimes Schiff in der Ostsee an der Fertigstellung der Pipeline arbeitet. Sie entlarven die Strategien, mit denen Putin die EU spaltet, die Ukraine schwächt und Entscheidungsprozesse in Demokratien manipuliert.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status
30976771 Haus 1 Details 09.05.2025 entliehen
(bis 01.07.2025)
 Vorbestellen

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.



Nicht das, was Sie suchen? Hier gelangen Sie zur Startseite der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder